Datenschutz

 

DATENSCHUTZ­ERKLÄRUNG

Die JP-Prime GbR, Nesselrodestraße 47b, 50735 Köln (diese nachfolgend „JP-Prime“ genannt), schützt Ihre persönlichen Daten und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, als dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder notwendig ist.

Wir verarbeiten Daten der Besucher und die Daten unserer Vertragspartner wie im Folgenden beschrieben:

 

A. Daten von Besuchern unserer Homepage (www.jp-prime.de):

Nutzungs- und Verkehrsdaten, also alle Daten über die Nutzung unserer Internetwebseiten, damit ggf. auch personenbezogene Daten, erheben, verarbeiten und nutzen wir lediglich zur Verhinderung von Missbrauch, zum Zwecke der Administration der Webseiten und zur Verbesserung unseres Angebots.

Wir erheben und speichern bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten temporär Informationen in Log Files, die Ihr Browser an uns übermittelt automatisch.

Im Einzelnen wird gespeichert:

http Antwort Code
Browser (Typ und Version)
Referring URL (die zuvor besuchte Seite)
Anonyme Nutzer IP-Adresse
Zeitpunkt der Serveranfrage
Angefragte Ressource
Anzahl der übermittelten Bytes

Bei dem Aufruf unserer Seiten speichern wir einige Informationen zudem in Form sogenannter „Cookies“ auf Ihrem PC, damit wir unsere Webseite nach den Vorlieben unser Besucher verbessern können. Die Cookies dienen dazu, den Bedienungskomfort unserer Webseiten zu erhöhen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Der Zweck des Einsatzes dieser „Session-Cookies“ besteht alleine darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie eine Wiedererkennung eines Nutzers bei wiederholtem Aufruf zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Auswertung der über Sie erhobenen Daten durch uns in der zuvor beschriebenen Art und Weise einverstanden.

Die hier genutzten Cookies verursachen keine Schäden auf Ihrem Computer und enthalten keine Viren.

Personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder Emailadresse werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen und nur solange gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist. Ihre Einwilligung zur Speicherung der uns mitgeteilten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Service kann Ihnen dann jedoch nicht mehr angeboten werden.

Eine Weitergabe dieser Daten oder anderer personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn sie haben einer Weitergabe zugestimmt oder wir sind zu einer Weitergabe an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder Maßnahmen verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, dass Drittanbieter, vor allem andere Internetseiten und Webdienste, die über unsere Webseite erreichbar sind, von unserer Datenschutzrichtlinie unabhängig sind. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer dem Drittanbieter mitgeteilten Daten und dessen Datenschutzrichtlinie übernehmen, da wir regelmäßig keinen Einfluss auf diese Drittanbieter haben.

 

B. Daten von Vertragspartner (Nutzern)

Wir verarbeiten und nutzen die von Ihnen bei Vertragsschluss angegebenen und im Laufe des Vertrages erhobenen Daten, die zur ordnungs- und wunschgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind. Zur Begründung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind in der Regel Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse und Bankverbindung sowie Zugangskennungen des Nutzers bzw. zumindest eines gesetzlichen Vertreters erforderlich (Bestandsdaten). Freiwillig angeben können Sie zudem Fax- und Mobilfunknummer. Diese Daten werden in der Regel in elektronischen Bestellformularen erhoben. Gespeichert werden im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses und dessen Fortdauer zudem geschuldete Entgelte, Zahlungen und Buchungsdaten sowie Informationen über die bei uns gewählten Tarife und Dienste.

Der Umfang der Speicherung richtet sich im Einzelnen unter anderem nach den vom Nutzer in Anspruch genommenen Diensten. Die von jp-prime erhobenen Daten werden regelmäßig nur solange aufbewahrt, wie dies im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung erforderlich und unter Einhaltung der anwendbaren Rechtsbestimmungen zulässig ist.

Nutzungs- und Verbindungsdaten (Verkehrsdaten), wie z.B. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung bestimmter Tele-, Telemedien-, oder Telekommunikationsdienste, werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies im Rahmen einer ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder von gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben ist. In der Regel werden dabei beispielsweise Datum und Uhrzeit sowie Beginn und Ende der Nutzung, der Umfang in Bytes, Kennungen elektronischer Postfächer, IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen Dienstes erfasst. Die Daten werden soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich höchstens für den Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Nur in Ausnahmefällen, wenn z.B. Einwendungen von Nutzern gegen die Rechnung geltend gemacht werden, werden relevante Daten länger gespeichert.

Personenbezogene Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung des Vertrages erforderlich sind, etwa Name und Anschrift löscht JP-Prime mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres. Solange eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung es erfordert – etwa für die Bearbeitung einer Beschwerde – darf die Löschung bis zu einem Zeitraum von zwei Jahren unterbleiben. Die Löschung darf ferner unterbleiben, wenn gesetzliche Vorschriften oder die Verfolgung von Ansprüchen eine längere Speicherung erfordern.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt, wenn der Nutzer beabsichtigt, im Zusammenhang mit dem JP-Primevertrag, Leistungen Dritter zu nutzen, natürlich nur insoweit dies erforderlich ist. Sofern der Nutzer den Vertrag mit JP-Prime im Rahmen einer Promotion-Aktion geschlossen hat, der durch einen Dritten vermittelt bzw. bereitgestellt wurde, ist web4business auch berechtigt, die für eine Überprüfung der Provisionierung erforderlichen Daten (Name) an den jeweiligen Dritten zwecks Abstimmung einer Provisionierung zwischen JP-Prime und dem Dritten weiterzugeben. Eine Weitergabe erfolgt sonst nur, wenn der Nutzer der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt hat oder wenn gesetzliche Voraussetzungen für eine Weitergabe, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden vorliegen. Wir werden Daten an staatlichen Stellen nur dann weiterleiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen vertragsfremden Gründen an Dritte weitergegeben. Alle Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer haben, sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

Zum Schutz Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Informationen über die ihm Rahmen der Domainregistrierung gespeicherten und weitergegebenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Domainregistrierungsrichtlinie unter www.jp-prime.de.

 

C. Einsatz von Google Analytics:

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ dazu können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Es wird ein Opt-out Cookie gesetzt, dass die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch auf dieser Webseite verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).